adhs therapie und diagnostik in münchen

Welche Möglichkeiten haben Sie um ADS/ADHS zu behandeln. Ihre Praxis für Testung, Therapie und Beratung.

welche behandlungsformen gibt es ?

Es gibt viele Behandlungsmethoden zur Auswahl und die wissenschafltiche Forschung entwickelt stetig neue Möglichkeiten und forscht auf dem Gebiet. Inzwischen gibt es viele Verfahren, die nachweislich zu positiven Effekten bei Patienten führen. Die folgenden Therapien werden derzeit empfohlen, um die Kernsymptome von ADHS zu behandeln:

ADHS Therapie mit Neurofeedback
ADHS Therapie mit Neurofeedback

  • Bildung und Information
  • Verhaltenstherapie
  • Therapie mit Medikamenten
  • Neurofeedback Training


adhs behandlung

Für die verschiedenen Behandlungen, die als wirksam bewertet wurden, gibt es auch Leitlinien und Empfehlungen, welche Behandlung wann durchgeführt werden sollte. Zusätzlich zu den Therapien bei der Behandlung von ADHS benötigen viele Kinder und Jugendliche andere Behandlungen für andere auftauchende Probleme. Diese Behandlungen werden von verschiedenen Ärzten und anderen Therapeuten angeboten.

Information und Beratung

 

Die ausführliche Beratung von Eltern und Kindern ist die Grundlage jeder Behandlung. Bei einer erstmaligen Konsultation sollte die ADHS und andere Probleme, mit denen das Kind zu kämpfen hat besprochen werden. Unter Berücksichtigung der persönlichen Erfahrung des Kindes und der Eltern sollte dann ein möglicher Behandlungsplan aufgezeigt werden. Es ist hilfreich, den Erzieher und Lehrer des Kindes in die Diagnose und Nachbehandlung einzubeziehen. Ein besseres und allgemeines Verständnis der Krankheit sollte es einfacher machen, mit ADHS-Problemen umzugehen und zu kommunizieren, welche Strategien für die Bewältigung der täglichen Probleme hilfreich sind.

Verhaltenstherapie

Der Begriff Verhaltenstherapie fasst dabei verschiedene Formen der Psychotherapie zusammen. Wenden Sie ich hierfür an einen geeigneten Psychologen. Dieser wird Ihnen die Möglichkeiten und Chancen aufzeigen die sich bieten.

 

Familieninterventionen zielen darauf ab, Hyperaktivität, Impulsivität und Unaufmerksamkeit sowie konfrontative und aggressive Verhaltensweisen von Kindern oder Jugendlichen, hauptsächlich in der Familie, zu reduzieren. Zu diesem Zweck arbeitet der Trainer eng mit Eltern und Patienten zusammen. Dieses ambulante Verfahren wird normalerweise einmal pro Woche durchgeführt und kann mehrere Monate dauern.

 

Die Intervention im Kindergarten oder in der Schule zielt darauf ab, das überaktive, impulsive und unaufmerksame Verhalten von Kindern oder Jugendlichen zu reduzieren, die sich hauptsächlich im Kindergarten oder in der Schule befinden. Dies erfordert die Teilnahme von Pädagogen und Lehrern aus dem unmittelbarem Umwelt des Kindes.

Neurofeedback Training

Der Zweck  des Neurofeedback Trainings besteht darin, die Aktivität der β-Bande zu erhöhen und die θ-Bande zu verringern, einfach ausgedrückt,  die Konzentration zu fördern und die Ablenkung zu veringern.

 

Neurofeedback ist eine anerkannte Methode, bei der Klienten lernen, die elektronisch aufgezeichneten Gehirnwellen selbst zu steuern und dadurch das Gehirn gezielt zu aktivieren oder zu entspannen. Dies bietet eine Möglichkeit, Gehirnsignale ohne Nebenwirkungen kontrollieren zu erlernen.

 

Unbehandelte ADHS-Folgen


Eine korrekte Diagnose und Behandlung sind für Menschen mit ADHS unerlässlich, da sie sonst in Schule, Beruf und im sozialen Leben auf ernsthafte Probleme stoßen können.

 

  • Manche schließen Ihr Studium nicht ab oder erlernen Berufe, die ihrem Vermögen oder gar Intellekt nicht gerecht werden.
  • Einige Menschen finden es schwieriger, soziale Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.
  • Das Risiko einer Jugendkriminalität ist höher. Es ist auserdem wahrscheinlicher, dass Sie in Unfälle verwickelt werden.

Menschen mit ADHS sind ausserdem einem höherem Risiko ausgesetzt, andere psychische Störungen zu entwickeln. Wie zum Beispiel:

  • Entwicklungshemmungen
  • Lernstörungen
  • Störung im Sozialverhalten
  • Angstzustände
  • Depression

 

Die Symptome können sich im Laufe der Jahre und je nach Ausprägung der ADHS verändern. Kinder mit ADHS zeichnen sich durch ihre Hyperaktivität und Impulsivität aus, während Jugendliche mit ADHS normalerweise eher Träumen und Unaufmerksamkeit an den Tag legen. ADHS nimmt normalerweise im Erwachsenenalter weiter ab. Bisher gibt es keine umfassende Studie zur Prognose von ADHS. Es ist wichtig, ADHS rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Professionelle Unterstützung ermöglicht es Kindern, den Grundstein für ihre Karriere und vor allem ein glückliches Leben zu legen.